-
Hillsize-Mark
Hillsize-Mark
Die Hillsize ist ein Maß für die Größe einer Skisprungschanze. Um die Größe vor dem Absprung gleich erahnen zu können, wird die Hillsize mit einer durchgehenden roten Linie markiert.
10026
Kacherllandung
Die Ski werden parallel und vorne bündig aufgesetzte.
|
-
Kacherllandung
Kacherllandung
Die Ski werden parallel und vorne bündig aufgesetzte.
10025
Hillsize-Mark
Die Hillsize ist ein Maß für die Größe einer Skisprungschanze. Um die Größe vor dem Absprung gleich erahnen zu können, wird die Hillsize mit einer durchgehenden roten Linie markiert.
10027
Konstruktionspunkt
Dieser K-Punkt zeigt einerseits die Weite an, die Skispringer gefahrlos springen können. Andererseits dient er als Ausgangspunkt, um die Sprungwerte zu errechnen.
|
-
Konstruktionspunkt
Konstruktionspunkt
Dieser K-Punkt zeigt einerseits die Weite an, die Skispringer gefahrlos springen können. Andererseits dient er als Ausgangspunkt, um die Sprungwerte zu errechnen.
10026
Kacherllandung
Die Ski werden parallel und vorne bündig aufgesetzte.
10028
Telemark
Bei diesem Stil sind die Knie gebeugt, das hintere tiefer als das vordere.
|
-
Telemark
Telemark
Bei diesem Stil sind die Knie gebeugt, das hintere tiefer als das vordere.
10027
Konstruktionspunkt
Dieser K-Punkt zeigt einerseits die Weite an, die Skispringer gefahrlos springen können. Andererseits dient er als Ausgangspunkt, um die Sprungwerte zu errechnen.
|