-
A-Frame
A-Frame
Eine Welle, die gleichzeitig von beiden Seiten bricht. Die Gischt sieht dabei aus wie ein A.
10071
Aerial
Manöver, bei dem der Surfer mit dem Brett vom Scheitel der Welle abschnellt und anschließend wieder in sie einfällt.
-
Aerial
Aerial
Manöver, bei dem der Surfer mit dem Brett vom Scheitel der Welle abschnellt und anschließend wieder in sie einfällt.
10209
A-Frame
Eine Welle, die gleichzeitig von beiden Seiten bricht. Die Gischt sieht dabei aus wie ein A.
10094
Ahua
Hawaiianisch für das Neuentstehen einer Welle nahe der Küste.
-
Ahua
Ahua
Hawaiianisch für das Neuentstehen einer Welle nahe der Küste.
10071
Aerial
Manöver, bei dem der Surfer mit dem Brett vom Scheitel der Welle abschnellt und anschließend wieder in sie einfällt.
10095
Aloha
Hawaiianischer Gruß.
-
Aloha
Aloha
Hawaiianischer Gruß.
10094
Ahua
Hawaiianisch für das Neuentstehen einer Welle nahe der Küste.
10096
Backside
Aufrechte Haltung; der Rücken ist der Brandung zugewandt.
-
Backside
Backside
Aufrechte Haltung; der Rücken ist der Brandung zugewandt.
10095
Aloha
Hawaiianischer Gruß.
10097
Balsa
Leichte Holzart, die gerne für Surfboards verwendet wird.
-
Balsa
Balsa
Leichte Holzart, die gerne für Surfboards verwendet wird.
10096
Backside
Aufrechte Haltung; der Rücken ist der Brandung zugewandt.
10072
Barrel
Der trommelförmige Raum der entsteht, wenn eine brechende Welle auf ihr eigenes Wellental zustürzt.
-
Barrel
Barrel
Der trommelförmige Raum der entsteht, wenn eine brechende Welle auf ihr eigenes Wellental zustürzt.
10097
Balsa
Leichte Holzart, die gerne für Surfboards verwendet wird.
10098
Beachbreak
Eine Brandungsform, bei der sich Wellen über Sandbänke brechen.
-
Beachbreak
Beachbreak
Eine Brandungsform, bei der sich Wellen über Sandbänke brechen.
10072
Barrel
Der trommelförmige Raum der entsteht, wenn eine brechende Welle auf ihr eigenes Wellental zustürzt.
10099
Big Wave Spot
Ein Surfspot, wo bei guten Bedingungen große Wellen brechen.
-
Big Wave Spot
Big Wave Spot
Ein Surfspot, wo bei guten Bedingungen große Wellen brechen.
10098
Beachbreak
Eine Brandungsform, bei der sich Wellen über Sandbänke brechen.
10100
Bodyboard
Ein fast rechteckiges Board aus Schaumstoff, auf dem liegend oder kniend gesurft wird.
-
Bodyboard
Bodyboard
Ein fast rechteckiges Board aus Schaumstoff, auf dem liegend oder kniend gesurft wird.
10099
Big Wave Spot
Ein Surfspot, wo bei guten Bedingungen große Wellen brechen.
10101
Bottom turn
Eine Drehung mit dem Board am Fuß der Welle.
-
Bottom turn
Bottom turn
Eine Drehung mit dem Board am Fuß der Welle.
10100
Bodyboard
Ein fast rechteckiges Board aus Schaumstoff, auf dem liegend oder kniend gesurft wird.
10102
Brandung
Das Brechen der Wellen am Ufer.
-
Brandung
Brandung
Das Brechen der Wellen am Ufer.
10101
Bottom turn
Eine Drehung mit dem Board am Fuß der Welle.
10073
Break
Stelle, an der Wellen brechen. Üblicherweise bei einer Wassertiefe von 1,3 Mal der Höhe der Wellenfront.
-
Break
Break
Stelle, an der Wellen brechen. Üblicherweise bei einer Wassertiefe von 1,3 Mal der Höhe der Wellenfront.
10102
Brandung
Das Brechen der Wellen am Ufer.
10103
Brechungslinie
Die Linie, an der eine Welle zu brechen beginnt.
-
Brechungslinie
Brechungslinie
Die Linie, an der eine Welle zu brechen beginnt.
10073
Break
Stelle, an der Wellen brechen. Üblicherweise bei einer Wassertiefe von 1,3 Mal der Höhe der Wellenfront.
10104
Bug
Der vordere Teil/die Nase des Surfboards.
-
Bug
Bug
Der vordere Teil/die Nase des Surfboards.
10103
Brechungslinie
Die Linie, an der eine Welle zu brechen beginnt.
10074
Carving
Die Randleiste wird so stark wie möglich gegen die Wellenfront gestemmt, um zu wenden.
-
Carving
Carving
Die Randleiste wird so stark wie möglich gegen die Wellenfront gestemmt, um zu wenden.
10104
Bug
Der vordere Teil/die Nase des Surfboards.
10105
Channel
Ruhiges Wasser zwischen jeweils zwei Wellen, das es einem erleichtert hinaus zu paddeln. Oft unterstützt durch eine Strömung, die nach draußen zieht.
-
Channel
Channel
Ruhiges Wasser zwischen jeweils zwei Wellen, das es einem erleichtert hinaus zu paddeln. Oft unterstützt durch eine Strömung, die nach draußen zieht.
10074
Carving
Die Randleiste wird so stark wie möglich gegen die Wellenfront gestemmt, um zu wenden.
10210
Chargen
Ein Take-off unter extremen Bedingungen.
-
Chargen
Chargen
Ein Take-off unter extremen Bedingungen.
10105
Channel
Ruhiges Wasser zwischen jeweils zwei Wellen, das es einem erleichtert hinaus zu paddeln. Oft unterstützt durch eine Strömung, die nach draußen zieht.
10211
Chicken dive
Die Welle ohne das Brett durchtauchen.
-
Chicken dive
Chicken dive
Die Welle ohne das Brett durchtauchen.
10210
Chargen
Ein Take-off unter extremen Bedingungen.
10106
Choppy
Eine Welle ist „choppy“, wenn sie vom Wind zerblasen wird.
-
Choppy
Choppy
Eine Welle ist „choppy“, wenn sie vom Wind zerblasen wird.
10211
Chicken dive
Die Welle ohne das Brett durchtauchen.
10212
Clean-up Set
Ein großes Set, das bereits draußen am Meer bricht und die wartenden Surfer an den Strand spült.
-
Clean-up Set
Clean-up Set
Ein großes Set, das bereits draußen am Meer bricht und die wartenden Surfer an den Strand spült.
10106
Choppy
Eine Welle ist „choppy“, wenn sie vom Wind zerblasen wird.
10107
Close-Out Welle
Eine Welle, die auf ihrer ganzen Länge bricht und der man somit nicht ausweichen kann.
-
Close-Out Welle
Close-Out Welle
Eine Welle, die auf ihrer ganzen Länge bricht und der man somit nicht ausweichen kann.
10212
Clean-up Set
Ein großes Set, das bereits draußen am Meer bricht und die wartenden Surfer an den Strand spült.
10213
Consistent
Gleichbleibende gute Bedingungen zum Surfen.
-
Consistent
Consistent
Gleichbleibende gute Bedingungen zum Surfen.
10107
Close-Out Welle
Eine Welle, die auf ihrer ganzen Länge bricht und der man somit nicht ausweichen kann.
10214
Crowd
Eine zu große Anzahl an Surfern an einem Spot.
-
Crowd
Crowd
Eine zu große Anzahl an Surfern an einem Spot.
10213
Consistent
Gleichbleibende gute Bedingungen zum Surfen.
10075
Curl
Die konkav gewölbte Front einer Welle kurz vor dem Brechen.
-
Curl
Curl
Die konkav gewölbte Front einer Welle kurz vor dem Brechen.
10214
Crowd
Eine zu große Anzahl an Surfern an einem Spot.
10215
Current
Eine Strömung, die das Ufer entlang fließt.
-
Current
Current
Eine Strömung, die das Ufer entlang fließt.
10075
Curl
Die konkav gewölbte Front einer Welle kurz vor dem Brechen.
10108
Cut back
Drehung mit dem Board auf der Welle, um wieder in den sich brechenden Teil zu gelangen.
-
Cut back
Cut back
Drehung mit dem Board auf der Welle, um wieder in den sich brechenden Teil zu gelangen.
10215
Current
Eine Strömung, die das Ufer entlang fließt.
10216
Dawn patrol
Die Surfer schauen bereits im Morgengrauen, ob die Bedingungen zum Surfen stimmen.
-
Dawn patrol
Dawn patrol
Die Surfer schauen bereits im Morgengrauen, ob die Bedingungen zum Surfen stimmen.
10108
Cut back
Drehung mit dem Board auf der Welle, um wieder in den sich brechenden Teil zu gelangen.
10076
Deck
Die Oberseite des Surfbretts, auf welcher der Surfer steht.
-
Deck
Deck
Die Oberseite des Surfbretts, auf welcher der Surfer steht.
10216
Dawn patrol
Die Surfer schauen bereits im Morgengrauen, ob die Bedingungen zum Surfen stimmen.
10217
Ding
Eine Beule im Surfboard.
-
Ding
Ding
Eine Beule im Surfboard.
10076
Deck
Die Oberseite des Surfbretts, auf welcher der Surfer steht.
10109
Drei Schwestern
Drei sehr hohe Wellen, die unmittelbar aufeinander folgen.
-
Drei Schwestern
Drei Schwestern
Drei sehr hohe Wellen, die unmittelbar aufeinander folgen.
10217
Ding
Eine Beule im Surfboard.
10110
Drop in
Das Reiten auf einer Welle, die bereits von einem anderen Surfer besetzt ist; eine Verletzung der Vorfahrtsregeln.
-
Drop in
Drop in
Das Reiten auf einer Welle, die bereits von einem anderen Surfer besetzt ist; eine Verletzung der Vorfahrtsregeln.
10109
Drei Schwestern
Drei sehr hohe Wellen, die unmittelbar aufeinander folgen.
10077
Dropping
Das Hinabgleiten an einer Wellenfront am Anfang eines ''rides''.
-
Dropping
Dropping
Das Hinabgleiten an einer Wellenfront am Anfang eines ''rides''.
10110
Drop in
Das Reiten auf einer Welle, die bereits von einem anderen Surfer besetzt ist; eine Verletzung der Vorfahrtsregeln.
10111
Duck dive
Der Surfer durchtaucht eine Welle mitsamt seinem Board. Eine Tauchtechnik, die man sich von Enten abgeschaut hat.
-
Duck dive
Duck dive
Der Surfer durchtaucht eine Welle mitsamt seinem Board. Eine Tauchtechnik, die man sich von Enten abgeschaut hat.
10077
Dropping
Das Hinabgleiten an einer Wellenfront am Anfang eines ''rides''.
10112
Dünung
Niedrige, aber lange und schnelle Wellen, die durch einen entfernten Sturm ausgelöst wurden. Sie eignen sich am besten zum Surfen.
-
Dünung
Dünung
Niedrige, aber lange und schnelle Wellen, die durch einen entfernten Sturm ausgelöst wurden. Sie eignen sich am besten zum Surfen.
10111
Duck dive
Der Surfer durchtaucht eine Welle mitsamt seinem Board. Eine Tauchtechnik, die man sich von Enten abgeschaut hat.
10113
Ebbe
Das Sinken des Meeresspiegels.
-
Ebbe
Ebbe
Das Sinken des Meeresspiegels.
10112
Dünung
Niedrige, aber lange und schnelle Wellen, die durch einen entfernten Sturm ausgelöst wurden. Sie eignen sich am besten zum Surfen.
10114
Eskimorolle
Eine Technik, mit der man durch Drehen des Surfboards unter einer Welle durchtauchen kann. Während des Tauchens befindet sich der Surfer unter dem Brett.
-
Eskimorolle
Eskimorolle
Eine Technik, mit der man durch Drehen des Surfboards unter einer Welle durchtauchen kann. Während des Tauchens befindet sich der Surfer unter dem Brett.
10113
Ebbe
Das Sinken des Meeresspiegels.
10115
Evolutive
Ein 2,10 m bis 2,20 m langes Surfbrett.
-
Evolutive
Evolutive
Ein 2,10 m bis 2,20 m langes Surfbrett.
10114
Eskimorolle
Eine Technik, mit der man durch Drehen des Surfboards unter einer Welle durchtauchen kann. Während des Tauchens befindet sich der Surfer unter dem Brett.
10078
Fins
Diese Lenkhilfen, die in ihrer Form die Rückenflosse von Delphinen zum Vorbild haben, können an der Unterseite des Surfboards angebracht werden.
-
Fins
Fins
Diese Lenkhilfen, die in ihrer Form die Rückenflosse von Delphinen zum Vorbild haben, können an der Unterseite des Surfboards angebracht werden.
10115
Evolutive
Ein 2,10 m bis 2,20 m langes Surfbrett.
10116
Fishboard
Ein relativ kurzes Surfboard (1,82 m), das sich bestens für kleine Wellen eignet.
-
Fishboard
Fishboard
Ein relativ kurzes Surfboard (1,82 m), das sich bestens für kleine Wellen eignet.
10078
Fins
Diese Lenkhilfen, die in ihrer Form die Rückenflosse von Delphinen zum Vorbild haben, können an der Unterseite des Surfboards angebracht werden.
10218
Fishtail
Gespaltenes Ende des Surfbretts.
-
Fishtail
Fishtail
Gespaltenes Ende des Surfbretts.
10116
Fishboard
Ein relativ kurzes Surfboard (1,82 m), das sich bestens für kleine Wellen eignet.
10117
Flat
Kein Wellengang.
-
Flat
Flat
Kein Wellengang.
10218
Fishtail
Gespaltenes Ende des Surfbretts.
10118
FleeceOn
Faserdrucke zum Selbstdesignen von Surfboards.
-
FleeceOn
FleeceOn
Faserdrucke zum Selbstdesignen von Surfboards.
10117
Flat
Kein Wellengang.
10079
Floater
Manöver, bei dem der Surfer entlang des Scheitels einer brechenden Welle gleitet und anschließend wieder zurück in die Wellenfront wendet.
|
-
Floater
Floater
Manöver, bei dem der Surfer entlang des Scheitels einer brechenden Welle gleitet und anschließend wieder zurück in die Wellenfront wendet.
10118
FleeceOn
Faserdrucke zum Selbstdesignen von Surfboards.
10119
Foot pads
Anti-Rutschflächen; können anstelle von Wachs verwendet werden.
-
Foot pads
Foot pads
Anti-Rutschflächen; können anstelle von Wachs verwendet werden.
10079
Floater
Manöver, bei dem der Surfer entlang des Scheitels einer brechenden Welle gleitet und anschließend wieder zurück in die Wellenfront wendet.
10120
Freak Wave
Monsterwelle; außergewöhnlich hohe und oft einzelne Welle.
-
Freak Wave
Freak Wave
Monsterwelle; außergewöhnlich hohe und oft einzelne Welle.
10119
Foot pads
Anti-Rutschflächen; können anstelle von Wachs verwendet werden.
10080
Front
Die steile, dem Ufer zugewandte Fläche einer Welle. Englisch: face
-
Front
Front
Die steile, dem Ufer zugewandte Fläche einer Welle. Englisch: face
10120
Freak Wave
Monsterwelle; außergewöhnlich hohe und oft einzelne Welle.
10121
Frontside
Aufrechte Haltung; das Gesicht ist der Brandung zugewandt.
-
Frontside
Frontside
Aufrechte Haltung; das Gesicht ist der Brandung zugewandt.
10080
Front
Die steile, dem Ufer zugewandte Fläche einer Welle. Englisch: face
10122
Fullsuit
Ganzkörper-Neoprenanzug, der den Surfer vor zu kaltem Wasser schützen soll.
-
Fullsuit
Fullsuit
Ganzkörper-Neoprenanzug, der den Surfer vor zu kaltem Wasser schützen soll.
10121
Frontside
Aufrechte Haltung; das Gesicht ist der Brandung zugewandt.
10123
Gezeiten
Der immer wieder auftretende Wechsel von Ebbe und Flut, ausgelöst durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne.
-
Gezeiten
Gezeiten
Der immer wieder auftretende Wechsel von Ebbe und Flut, ausgelöst durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne.
10122
Fullsuit
Ganzkörper-Neoprenanzug, der den Surfer vor zu kaltem Wasser schützen soll.
10124
Glassy
Das Wasser zeigt eine spiegelglatte Oberfläche.
-
Glassy
Glassy
Das Wasser zeigt eine spiegelglatte Oberfläche.
10123
Gezeiten
Der immer wieder auftretende Wechsel von Ebbe und Flut, ausgelöst durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne.
10081
Goofy Foot
Surfer, der mit dem rechten Fuß voran auf dem Surfbrett steht.
-
Goofy Foot
Goofy Foot
Surfer, der mit dem rechten Fuß voran auf dem Surfbrett steht.
10124
Glassy
Das Wasser zeigt eine spiegelglatte Oberfläche.
10125
Gripdecks
Kunststoffpads auf dem Surfboard, die das Wachs ersetzen und ebenfalls für Halt auf dem Board sorgen.
-
Gripdecks
Gripdecks
Kunststoffpads auf dem Surfboard, die das Wachs ersetzen und ebenfalls für Halt auf dem Board sorgen.
10081
Goofy Foot
Surfer, der mit dem rechten Fuß voran auf dem Surfbrett steht.
10219
Grommet
Surfende Kinder.
-
Grommet
Grommet
Surfende Kinder.
10125
Gripdecks
Kunststoffpads auf dem Surfboard, die das Wachs ersetzen und ebenfalls für Halt auf dem Board sorgen.
10126
Gun
Schmales langes Surfboard, das sich bestens für hohe Wellen eignet.
-
Gun
Gun
Schmales langes Surfboard, das sich bestens für hohe Wellen eignet.
10219
Grommet
Surfende Kinder.
10127
Haihaut
Neoprenanzug mit einer leicht strukturierten Oberfläche.
-
Haihaut
Haihaut
Neoprenanzug mit einer leicht strukturierten Oberfläche.
10126
Gun
Schmales langes Surfboard, das sich bestens für hohe Wellen eignet.
10128
Hang loose
Gruß unter Surfern, bei dem nur der Daumen und der kleine Finger abgespreizt werden.
-
Hang loose
Hang loose
Gruß unter Surfern, bei dem nur der Daumen und der kleine Finger abgespreizt werden.
10127
Haihaut
Neoprenanzug mit einer leicht strukturierten Oberfläche.
10129
High tide
Der höchste Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
-
High tide
High tide
Der höchste Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
10128
Hang loose
Gruß unter Surfern, bei dem nur der Daumen und der kleine Finger abgespreizt werden.
10220
Holddown
Nach einem Sturz wird der Surfer von der Welle unter Wasser festgehalten.
-
Holddown
Holddown
Nach einem Sturz wird der Surfer von der Welle unter Wasser festgehalten.
10129
High tide
Der höchste Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
10130
honua nalu
Hawaiianisch für „Ausgangspunkt eines Brechers“.
-
honua nalu
honua nalu
Hawaiianisch für „Ausgangspunkt eines Brechers“.
10220
Holddown
Nach einem Sturz wird der Surfer von der Welle unter Wasser festgehalten.
10131
Hossegor
Beliebter Austragungsort unterschiedlicher Surfveranstaltungen an der französischen Atlantikküste.
-
Hossegor
Hossegor
Beliebter Austragungsort unterschiedlicher Surfveranstaltungen an der französischen Atlantikküste.
10130
honua nalu
Hawaiianisch für „Ausgangspunkt eines Brechers“.
10132
Huia
Hawaiianisch für eine hohe Welle mit zwei Wellenkämmen.
-
Huia
Huia
Hawaiianisch für eine hohe Welle mit zwei Wellenkämmen.
10131
Hossegor
Beliebter Austragungsort unterschiedlicher Surfveranstaltungen an der französischen Atlantikküste.
10133
Impact zone
Gefährlichste Stelle beim Surfen, denn hier trifft die Wellenlippe auf die Wasseroberfläche.
-
Impact zone
Impact zone
Gefährlichste Stelle beim Surfen, denn hier trifft die Wellenlippe auf die Wasseroberfläche.
10132
Huia
Hawaiianisch für eine hohe Welle mit zwei Wellenkämmen.
10134
Inch
Ein Zoll; 2,54 cm; Maßeinheit für Surfbretter.
-
Inch
Inch
Ein Zoll; 2,54 cm; Maßeinheit für Surfbretter.
10133
Impact zone
Gefährlichste Stelle beim Surfen, denn hier trifft die Wellenlippe auf die Wasseroberfläche.
10135
ISA
International Surfing Association
-
ISA
ISA
International Surfing Association
10134
Inch
Ein Zoll; 2,54 cm; Maßeinheit für Surfbretter.
10136
Jaws
Ein Big Wave Spot an der Nordküste von Maui.
-
Jaws
Jaws
Ein Big Wave Spot an der Nordküste von Maui.
10135
ISA
International Surfing Association
10137
Kamm
Die Spitze einer Welle.
-
Kamm
Kamm
Die Spitze einer Welle.
10136
Jaws
Ein Big Wave Spot an der Nordküste von Maui.
10138
Kaventsmann
Siehe „Freak Wave“
-
Kaventsmann
Kaventsmann
Siehe „Freak Wave“
10137
Kamm
Die Spitze einer Welle.
10139
Kneeboarding
Surfen in kniender Position.
-
Kneeboarding
Kneeboarding
Surfen in kniender Position.
10138
Kaventsmann
Siehe „Freak Wave“
10140
lauloa
Hawaiianisch für eine Welle, die beim Brechen die gesamte Strandlänge einnimmt.
-
lauloa
lauloa
Hawaiianisch für eine Welle, die beim Brechen die gesamte Strandlänge einnimmt.
10139
Kneeboarding
Surfen in kniender Position.
10141
Leash
Leine, die das Board mit dem Surfer an dessen Fußgelenk verbindet und somit das Wegfliegen des Boards verhindert.
-
Leash
Leash
Leine, die das Board mit dem Surfer an dessen Fußgelenk verbindet und somit das Wegfliegen des Boards verhindert.
10140
lauloa
Hawaiianisch für eine Welle, die beim Brechen die gesamte Strandlänge einnimmt.
10221
Legrope
Australisch für "leash".
-
Legrope
Legrope
Australisch für "leash".
10141
Leash
Leine, die das Board mit dem Surfer an dessen Fußgelenk verbindet und somit das Wegfliegen des Boards verhindert.
10142
Lifeguards
Strandwächter, Rettungsschwimmer
-
Lifeguards
Lifeguards
Strandwächter, Rettungsschwimmer
10221
Legrope
Australisch für "leash".
10143
Lift
Die hintere Wölbung des Surfboards.
-
Lift
Lift
Die hintere Wölbung des Surfboards.
10142
Lifeguards
Strandwächter, Rettungsschwimmer
10144
Line up
Entweder der Bereich, wo Surfer nebeneinander auf eine Welle warten, oder der Ort, an dem sich die Sets brechen.
-
Line up
Line up
Entweder der Bereich, wo Surfer nebeneinander auf eine Welle warten, oder der Ort, an dem sich die Sets brechen.
10143
Lift
Die hintere Wölbung des Surfboards.
10082
Lip
Der überhängende Teil am Scheitel einer brechenden Welle. Hier besitzt die Welle die meiste Energie.
-
Lip
Lip
Der überhängende Teil am Scheitel einer brechenden Welle. Hier besitzt die Welle die meiste Energie.
10144
Line up
Entweder der Bereich, wo Surfer nebeneinander auf eine Welle warten, oder der Ort, an dem sich die Sets brechen.
10083
Locals
Stammgäste an einem bestimmten Surfspot.
-
Locals
Locals
Stammgäste an einem bestimmten Surfspot.
10082
Lip
Der überhängende Teil am Scheitel einer brechenden Welle. Hier besitzt die Welle die meiste Energie.
10145
Longboard
Relativ lange und dicke Boards, die vor allem für Einsteiger gut geeignet sind.
-
Longboard
Longboard
Relativ lange und dicke Boards, die vor allem für Einsteiger gut geeignet sind.
10083
Locals
Stammgäste an einem bestimmten Surfspot.
10146
Low tide
Der niedrigste Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
-
Low tide
Low tide
Der niedrigste Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
10145
Longboard
Relativ lange und dicke Boards, die vor allem für Einsteiger gut geeignet sind.
10147
Malibu
Eine Longboardform aus den 50ern.
-
Malibu
Malibu
Eine Longboardform aus den 50ern.
10146
Low tide
Der niedrigste Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
10148
Mid tide
Der mittlere Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
-
Mid tide
Mid tide
Der mittlere Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
10147
Malibu
Eine Longboardform aus den 50ern.
10149
Mini Malibu
Ein Funboard, das sich optimal für Anfänger eignet.
-
Mini Malibu
Mini Malibu
Ein Funboard, das sich optimal für Anfänger eignet.
10148
Mid tide
Der mittlere Wasserstand zwischen Ebbe und Flut.
10150
Monsterwelle
Siehe „Freak Wave“
-
Monsterwelle
Monsterwelle
Siehe „Freak Wave“
10149
Mini Malibu
Ein Funboard, das sich optimal für Anfänger eignet.
10151
muku
Hawaiianisch für „Seite einer Welle“.
-
muku
muku
Hawaiianisch für „Seite einer Welle“.
10150
Monsterwelle
Siehe „Freak Wave“
10152
Mundaka
Ein beliebter Surfspot in Spanien.
-
Mundaka
Mundaka
Ein beliebter Surfspot in Spanien.
10151
muku
Hawaiianisch für „Seite einer Welle“.
10153
Mush
Kleine kraftlose Welle.
-
Mush
Mush
Kleine kraftlose Welle.
10152
Mundaka
Ein beliebter Surfspot in Spanien.
10154
nalu nalu
Hawaiianisch für „raue See“.
|
-
nalu nalu
nalu nalu
Hawaiianisch für „raue See“.
10153
Mush
Kleine kraftlose Welle.
10155
nalu puki
Hawaiianisch für eine Welle, die schnell emporschießt.
-
nalu puki
nalu puki
Hawaiianisch für eine Welle, die schnell emporschießt.
10154
nalu nalu
Hawaiianisch für „raue See“.
10156
Natural foot
Aufrechte Haltung, bei der der rechte Fuß nach hinten gestellt wird.
-
Natural foot
Natural foot
Aufrechte Haltung, bei der der rechte Fuß nach hinten gestellt wird.
10155
nalu puki
Hawaiianisch für eine Welle, die schnell emporschießt.
10084
Nose
Die vorderen 30cm (12’’) eines Surfbretts.
-
Nose
Nose
Die vorderen 30cm (12’’) eines Surfbretts.
10156
Natural foot
Aufrechte Haltung, bei der der rechte Fuß nach hinten gestellt wird.
10157
Noseguard
Schutzkappe für die Surfboardspitze.
-
Noseguard
Noseguard
Schutzkappe für die Surfboardspitze.
10084
Nose
Die vorderen 30cm (12’’) eines Surfbretts.
10158
Noseriding
Das Wellenreiten mit einem Longboard, wobei der Surfer ganz vorne steht.
-
Noseriding
Noseriding
Das Wellenreiten mit einem Longboard, wobei der Surfer ganz vorne steht.
10157
Noseguard
Schutzkappe für die Surfboardspitze.
10159
Off the lip
Eine radikale Drehung auf dem Wellenkamm.
-
Off the lip
Off the lip
Eine radikale Drehung auf dem Wellenkamm.
10158
Noseriding
Das Wellenreiten mit einem Longboard, wobei der Surfer ganz vorne steht.
10160
Off-shore Wind
Wind, der vom Ufer aus auf die Welle trifft und so ihre Brechung verzögert. Die Wellen können sich dadurch steil aufbauen und hohl brechen.
-
Off-shore Wind
Off-shore Wind
Wind, der vom Ufer aus auf die Welle trifft und so ihre Brechung verzögert. Die Wellen können sich dadurch steil aufbauen und hohl brechen.
10159
Off the lip
Eine radikale Drehung auf dem Wellenkamm.
10162
On-shore Wind
Wind, der von hinten auf die Welle trifft und so ihr Brechen beschleunigt.
-
On-shore Wind
On-shore Wind
Wind, der von hinten auf die Welle trifft und so ihr Brechen beschleunigt.
10160
Off-shore Wind
Wind, der vom Ufer aus auf die Welle trifft und so ihre Brechung verzögert. Die Wellen können sich dadurch steil aufbauen und hohl brechen.
10161
onaula-loa
Hawaiianisch für eine große, lang bleibende Welle.
-
onaula-loa
onaula-loa
Hawaiianisch für eine große, lang bleibende Welle.
10162
On-shore Wind
Wind, der von hinten auf die Welle trifft und so ihr Brechen beschleunigt.
10163
Outline
Der Umriss eines Surfboards, entweder von oben oder von unten betrachtet.
-
Outline
Outline
Der Umriss eines Surfboards, entweder von oben oder von unten betrachtet.
10161
onaula-loa
Hawaiianisch für eine große, lang bleibende Welle.
10222
Over the falls
Sturz in den Wellenhang.
-
Over the falls
Over the falls
Sturz in den Wellenhang.
10163
Outline
Der Umriss eines Surfboards, entweder von oben oder von unten betrachtet.
10164
Peak
Teil einer Welle, der als erstes bricht.
-
Peak
Peak
Teil einer Welle, der als erstes bricht.
10222
Over the falls
Sturz in den Wellenhang.
10223
Performance wave
Eine Welle die bricht, ohne eine Tube zu bilden; bestens geeignet für Tricks.
-
Performance wave
Performance wave
Eine Welle die bricht, ohne eine Tube zu bilden; bestens geeignet für Tricks.
10164
Peak
Teil einer Welle, der als erstes bricht.
10224
Pig-dog style
Backside-Fahrweise, bei der sich eine Hand am Rand des Surfbretts hält und die andere die Wall streift.
-
Pig-dog style
Pig-dog style
Backside-Fahrweise, bei der sich eine Hand am Rand des Surfbretts hält und die andere die Wall streift.
10223
Performance wave
Eine Welle die bricht, ohne eine Tube zu bilden; bestens geeignet für Tricks.
10165
Pintail
Eine spitze Heckform des Surfbretts.
-
Pintail
Pintail
Eine spitze Heckform des Surfbretts.
10224
Pig-dog style
Backside-Fahrweise, bei der sich eine Hand am Rand des Surfbretts hält und die andere die Wall streift.
10166
Pointbreak
Der Surfspot, an dem eine Welle wiederholt bricht.
-
Pointbreak
Pointbreak
Der Surfspot, an dem eine Welle wiederholt bricht.
10165
Pintail
Eine spitze Heckform des Surfbretts.
10167
Pull out
Eine Kurve, die ein Surfer nach hinten fährt, um einen Wellenkamm zu verlassen.
-
Pull out
Pull out
Eine Kurve, die ein Surfer nach hinten fährt, um einen Wellenkamm zu verlassen.
10166
Pointbreak
Der Surfspot, an dem eine Welle wiederholt bricht.
10168
Quiver
Bezeichnung für die Ausrüstung eines Surfers.
-
Quiver
Quiver
Bezeichnung für die Ausrüstung eines Surfers.
10167
Pull out
Eine Kurve, die ein Surfer nach hinten fährt, um einen Wellenkamm zu verlassen.
10085
Rail
Randleiste eines Surfbretts, meistens wird damit die untere Hälfte dieser Zarge bezeichnet.
-
Rail
Rail
Randleiste eines Surfbretts, meistens wird damit die untere Hälfte dieser Zarge bezeichnet.
10168
Quiver
Bezeichnung für die Ausrüstung eines Surfers.
10086
Rash Guard
Lang- oder kurzärmelige Hemden aus Synthetikstoff, üblicherweise Lycra oder Polyester. Dient vor allem dem Schutz vor starker Sonneneinstrahlung.
-
Rash Guard
Rash Guard
Lang- oder kurzärmelige Hemden aus Synthetikstoff, üblicherweise Lycra oder Polyester. Dient vor allem dem Schutz vor starker Sonneneinstrahlung.
10085
Rail
Randleiste eines Surfbretts, meistens wird damit die untere Hälfte dieser Zarge bezeichnet.
10169
Reefbreak
Eine Brandungsform, bei der sich Wellen über Riffe brechen.
-
Reefbreak
Reefbreak
Eine Brandungsform, bei der sich Wellen über Riffe brechen.
10086
Rash Guard
Lang- oder kurzärmelige Hemden aus Synthetikstoff, üblicherweise Lycra oder Polyester. Dient vor allem dem Schutz vor starker Sonneneinstrahlung.
10170
Reentry
Zu 2/3 hat das Board den Wellenkamm schon verlassen, aber durch eine Drehung kehrt der Surfer wieder zurück ins Wellental.
-
Reentry
Reentry
Zu 2/3 hat das Board den Wellenkamm schon verlassen, aber durch eine Drehung kehrt der Surfer wieder zurück ins Wellental.
10169
Reefbreak
Eine Brandungsform, bei der sich Wellen über Riffe brechen.
10087
Regular foot
Surfer, der mit dem linken Fuß voran am Surfbrett steht.
-
Regular foot
Regular foot
Surfer, der mit dem linken Fuß voran am Surfbrett steht.
10170
Reentry
Zu 2/3 hat das Board den Wellenkamm schon verlassen, aber durch eine Drehung kehrt der Surfer wieder zurück ins Wellental.
10088
Ride
Das Reiten auf den Wellen.
-
Ride
Ride
Das Reiten auf den Wellen.
10087
Regular foot
Surfer, der mit dem linken Fuß voran am Surfbrett steht.
10171
Riesenwelle
Siehe „Freak Wave“
-
Riesenwelle
Riesenwelle
Siehe „Freak Wave“
10088
Ride
Das Reiten auf den Wellen.
10172
Riff
Eine Erhebung des Meeresbodens, die bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen kann.
-
Riff
Riff
Eine Erhebung des Meeresbodens, die bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen kann.
10171
Riesenwelle
Siehe „Freak Wave“
10173
Rip-Strömung
Starke, gefährliche Strömung, die ins offene Meer hinausläuft.
-
Rip-Strömung
Rip-Strömung
Starke, gefährliche Strömung, die ins offene Meer hinausläuft.
10172
Riff
Eine Erhebung des Meeresbodens, die bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen kann.
10174
Rocker
Wölbung des Surfbretts, die man erkennt, wenn man es von der Seite betrachtet.
-
Rocker
Rocker
Wölbung des Surfbretts, die man erkennt, wenn man es von der Seite betrachtet.
10173
Rip-Strömung
Starke, gefährliche Strömung, die ins offene Meer hinausläuft.
10175
Roller
Drehung auf dem Wellenkamm.
-
Roller
Roller
Drehung auf dem Wellenkamm.
10174
Rocker
Wölbung des Surfbretts, die man erkennt, wenn man es von der Seite betrachtet.
10089
Roundhouse cutback
180°-Wendung von der ''shoulder'' der Welle zurück zur ''curl''. Manöver setzt große Geschwindigkeit und viel Geschick voraus.
-
Roundhouse cutback
Roundhouse cutback
180°-Wendung von der ''shoulder'' der Welle zurück zur ''curl''. Manöver setzt große Geschwindigkeit und viel Geschick voraus.
10175
Roller
Drehung auf dem Wellenkamm.
10090
Scheitel
Der höchste Punkt des Wellenkamms.
-
Scheitel
Scheitel
Der höchste Punkt des Wellenkamms.
10089
Roundhouse cutback
180°-Wendung von der ''shoulder'' der Welle zurück zur ''curl''. Manöver setzt große Geschwindigkeit und viel Geschick voraus.
10176
Scoop
Die vordere Wölbung eines Surfbretts.
-
Scoop
Scoop
Die vordere Wölbung eines Surfbretts.
10090
Scheitel
Der höchste Punkt des Wellenkamms.
10225
Secret Spot
Noch unbekannter, geheimer Spot.
-
Secret Spot
Secret Spot
Noch unbekannter, geheimer Spot.
10176
Scoop
Die vordere Wölbung eines Surfbretts.
10226
Section
Ein Teil der Welle.
-
Section
Section
Ein Teil der Welle.
10225
Secret Spot
Noch unbekannter, geheimer Spot.
10177
Session
Die Zeit, die man alleine oder mit anderen mit Surfen verbringt.
-
Session
Session
Die Zeit, die man alleine oder mit anderen mit Surfen verbringt.
10226
Section
Ein Teil der Welle.
10178
Set
Gruppierung von drei bis sechs Wellen (manche meinen mit diesem Ausdruck auch eine Gruppe von drei bis zehn Wellen).
-
Set
Set
Gruppierung von drei bis sechs Wellen (manche meinen mit diesem Ausdruck auch eine Gruppe von drei bis zehn Wellen).
10177
Session
Die Zeit, die man alleine oder mit anderen mit Surfen verbringt.
10179
Sex Wax
Ein bei Surfern kultiges Wachs für ihre Boards; Es wurde von einem kalifornischen Surfer namens Mr. Zog (Frederick Charles Herzog III) mit der Absicht, das perfekte Surfwachs zu kreieren, in den 70er Jahren erfunden.
-
Sex Wax
Sex Wax
Ein bei Surfern kultiges Wachs für ihre Boards; Es wurde von einem kalifornischen Surfer namens Mr. Zog (Frederick Charles Herzog III) mit der Absicht, das perfekte Surfwachs zu kreieren, in den 70er Jahren erfunden.
10178
Set
Gruppierung von drei bis sechs Wellen (manche meinen mit diesem Ausdruck auch eine Gruppe von drei bis zehn Wellen).
10180
Shape
Die Form eines Surfboards.
-
Shape
Shape
Die Form eines Surfboards.
10179
Sex Wax
Ein bei Surfern kultiges Wachs für ihre Boards; Es wurde von einem kalifornischen Surfer namens Mr. Zog (Frederick Charles Herzog III) mit der Absicht, das perfekte Surfwachs zu kreieren, in den 70er Jahren erfunden.
10181
Shorebreak
Welle, die direkt am Ufer bricht.
-
Shorebreak
Shorebreak
Welle, die direkt am Ufer bricht.
10180
Shape
Die Form eines Surfboards.
10182
Shortboard
Ein 1,80 m bis 2,20 m langes Surfbrett.
-
Shortboard
Shortboard
Ein 1,80 m bis 2,20 m langes Surfbrett.
10181
Shorebreak
Welle, die direkt am Ufer bricht.
10183
Shorty
Ein Neoprenanzug mit kurzen Ärmeln und Beinen.
-
Shorty
Shorty
Ein Neoprenanzug mit kurzen Ärmeln und Beinen.
10182
Shortboard
Ein 1,80 m bis 2,20 m langes Surfbrett.
10091
Shoulder
Noch ungebrochener Abschnitt der Welle.
-
Shoulder
Shoulder
Noch ungebrochener Abschnitt der Welle.
10183
Shorty
Ein Neoprenanzug mit kurzen Ärmeln und Beinen.
10184
Side shore
Wind, der die Welle von der Seite erfasst.
|
-
Side shore
Side shore
Wind, der die Welle von der Seite erfasst.
10091
Shoulder
Noch ungebrochener Abschnitt der Welle.
10185
Single Fin
Ein Surfboard, das nur über eine Finne am Heck verfügt.
-
Single Fin
Single Fin
Ein Surfboard, das nur über eine Finne am Heck verfügt.
10184
Side shore
Wind, der die Welle von der Seite erfasst.
-
Skeg
Skeg
Ein Surfer.
10185
Single Fin
Ein Surfboard, das nur über eine Finne am Heck verfügt.
10228
Spit
Wasserdampf, der durch den Druck der Wassermassen aus der Tube aufsteigt.
-
Spit
Spit
Wasserdampf, der durch den Druck der Wassermassen aus der Tube aufsteigt.
10186
Spot
Ein Ort, an dem man geeignete Wellen zum Surfen findet.
-
Spot
Spot
Ein Ort, an dem man geeignete Wellen zum Surfen findet.
10228
Spit
Wasserdampf, der durch den Druck der Wassermassen aus der Tube aufsteigt.
10229
Spray
Spritzendes Wasser bei einem Cut back.
-
Spray
Spray
Spritzendes Wasser bei einem Cut back.
10186
Spot
Ein Ort, an dem man geeignete Wellen zum Surfen findet.
10230
Squaretail
Quadratisches Hinterteil eines Boards, um auf kleinen Wellen zu reiten.
-
Squaretail
Squaretail
Quadratisches Hinterteil eines Boards, um auf kleinen Wellen zu reiten.
10229
Spray
Spritzendes Wasser bei einem Cut back.
10231
Steep take-off
Steiles Anfahren einer Welle.
-
Steep take-off
Steep take-off
Steiles Anfahren einer Welle.
10230
Squaretail
Quadratisches Hinterteil eines Boards, um auf kleinen Wellen zu reiten.
10232
Strapsurfen
Auf einem mit Schlaufen versehenem Board surfen.
-
Strapsurfen
Strapsurfen
Auf einem mit Schlaufen versehenem Board surfen.
10231
Steep take-off
Steiles Anfahren einer Welle.
10187
Stringer
Verstärkung in der Mitte des Surfbretts.
-
Stringer
Stringer
Verstärkung in der Mitte des Surfbretts.
10232
Strapsurfen
Auf einem mit Schlaufen versehenem Board surfen.
10188
Stroke
Die Paddelbewegung des Surfers mit den Armen.
-
Stroke
Stroke
Die Paddelbewegung des Surfers mit den Armen.
10187
Stringer
Verstärkung in der Mitte des Surfbretts.
-
Surf
Surf
Die Brandung.
10188
Stroke
Die Paddelbewegung des Surfers mit den Armen.
10190
Surf wax
Wird auf das Surfboard aufgetragen, um rutschfest darauf stehen zu können.
-
Surf wax
Surf wax
Wird auf das Surfboard aufgetragen, um rutschfest darauf stehen zu können.
10189
Surfspot
Siehe “Spot”
-
Surfspot
Surfspot
Siehe “Spot”
10190
Surf wax
Wird auf das Surfboard aufgetragen, um rutschfest darauf stehen zu können.
10191
Swell
Siehe „Dünung“
-
Swell
Swell
Siehe „Dünung“
10189
Surfspot
Siehe “Spot”
10234
Switchfoot
Die Fußstellung während des Surfens wechseln.
-
Switchfoot
Switchfoot
Die Fußstellung während des Surfens wechseln.
10191
Swell
Siehe „Dünung“
10092
Tail
Die hinteren 30cm (12’’) eines Surfbretts.
-
Tail
Tail
Die hinteren 30cm (12’’) eines Surfbretts.
10234
Switchfoot
Die Fußstellung während des Surfens wechseln.
10192
Take-off
Der Beginn eines Wellenritts: Paddeln – aufstehen – zu fahren beginnen.
-
Take-off
Take-off
Der Beginn eines Wellenritts: Paddeln – aufstehen – zu fahren beginnen.
10092
Tail
Die hinteren 30cm (12’’) eines Surfbretts.
10235
Take-off spot
Der Teil der Welle, auf dem man einen Take-off am besten schafft.
-
Take-off spot
Take-off spot
Der Teil der Welle, auf dem man einen Take-off am besten schafft.
10192
Take-off
Der Beginn eines Wellenritts: Paddeln – aufstehen – zu fahren beginnen.
10236
Tanker
Siehe "Longboard"
-
Tanker
Tanker
Siehe "Longboard"
10235
Take-off spot
Der Teil der Welle, auf dem man einen Take-off am besten schafft.
10193
Thruster
Ein Board mit drei Finnen.
-
Thruster
Thruster
Ein Board mit drei Finnen.
10236
Tanker
Siehe "Longboard"
10194
Tiden
Gezeiten; das Fallen und Ansteigen des Meeresspiegels.
-
Tiden
Tiden
Gezeiten; das Fallen und Ansteigen des Meeresspiegels.
10193
Thruster
Ein Board mit drei Finnen.
10237
Top to
Welle, die über flachem Wasser bricht.
-
Top to
Top to
Welle, die über flachem Wasser bricht.
10194
Tiden
Gezeiten; das Fallen und Ansteigen des Meeresspiegels.
10195
Top-turn
Eine Kurve im oberen Bereich der Welle, um sie wieder hinabsurfen zu können.
-
Top-turn
Top-turn
Eine Kurve im oberen Bereich der Welle, um sie wieder hinabsurfen zu können.
10237
Top to
Welle, die über flachem Wasser bricht.
10238
Trim
Sich während eines Ritts in der Tube an der Wellenwand positionieren.
-
Trim
Trim
Sich während eines Ritts in der Tube an der Wellenwand positionieren.
10195
Top-turn
Eine Kurve im oberen Bereich der Welle, um sie wieder hinabsurfen zu können.
10196
Tube
Ein Tunnel, der beim Brechen einer Welle unter ihrer Lippe entsteht.
-
Tube
Tube
Ein Tunnel, der beim Brechen einer Welle unter ihrer Lippe entsteht.
10238
Trim
Sich während eines Ritts in der Tube an der Wellenwand positionieren.
10197
Tuberide
Das Wellenreiten in einer Tube.
-
Tuberide
Tuberide
Das Wellenreiten in einer Tube.
10196
Tube
Ein Tunnel, der beim Brechen einer Welle unter ihrer Lippe entsteht.
10198
Turning radius
Der Kreis, den ein Surfboard beim Wenden zieht.
-
Turning radius
Turning radius
Der Kreis, den ein Surfboard beim Wenden zieht.
10197
Tuberide
Das Wellenreiten in einer Tube.
10198
Turning radius
Der Kreis, den ein Surfboard beim Wenden zieht.
-
Turning radius
Turning radius
Der Kreis, den ein Surfboard beim Wenden zieht.
10198
Turning radius
Der Kreis, den ein Surfboard beim Wenden zieht.
10199
Twin-Fin
Siehe “Twinser”
-
Twin-Fin
Twin-Fin
Siehe “Twinser”
10198
Turning radius
Der Kreis, den ein Surfboard beim Wenden zieht.
10200
Twinser
Ein Board mit zwei Finnen.
-
Twinser
Twinser
Ein Board mit zwei Finnen.
10199
Twin-Fin
Siehe “Twinser”
10239
Vibes
Die Atmosphäre am Surfspot.
-
Vibes
Vibes
Die Atmosphäre am Surfspot.
10200
Twinser
Ein Board mit zwei Finnen.
10201
Wall
Die ungebrochene Flanke einer Welle, die sich wie eine Wand vor dem Surfer auftürmt.
-
Wall
Wall
Die ungebrochene Flanke einer Welle, die sich wie eine Wand vor dem Surfer auftürmt.
10239
Vibes
Die Atmosphäre am Surfspot.
10240
Waxcomb
Kamm, um Wachs vom Board zu entfernen oder es aufzurauen.
-
Waxcomb
Waxcomb
Kamm, um Wachs vom Board zu entfernen oder es aufzurauen.
10201
Wall
Die ungebrochene Flanke einer Welle, die sich wie eine Wand vor dem Surfer auftürmt.
10202
Weiße Wand
Siehe „Freak Wave“
-
Weiße Wand
Weiße Wand
Siehe „Freak Wave“
10240
Waxcomb
Kamm, um Wachs vom Board zu entfernen oder es aufzurauen.
10203
Weißwasser
Die Gischt, die beim Brechen einer Welle entsteht.
-
Weißwasser
Weißwasser
Die Gischt, die beim Brechen einer Welle entsteht.
10202
Weiße Wand
Siehe „Freak Wave“
10204
Wetshirt
Ein dünnes Shirt, meist aus Lycra, das unter dem Neoprenanzug getragen wird.
-
Wetshirt
Wetshirt
Ein dünnes Shirt, meist aus Lycra, das unter dem Neoprenanzug getragen wird.
10203
Weißwasser
Die Gischt, die beim Brechen einer Welle entsteht.
10205
Wetsuit
Neoprenanzug, der den Surfer vor zu kaltem Wasser und Wind schützt.
-
Wetsuit
Wetsuit
Neoprenanzug, der den Surfer vor zu kaltem Wasser und Wind schützt.
10204
Wetshirt
Ein dünnes Shirt, meist aus Lycra, das unter dem Neoprenanzug getragen wird.
10206
Windchill
Kälteempfinden, das durch den Wind verstärkt wird.
-
Windchill
Windchill
Kälteempfinden, das durch den Wind verstärkt wird.
10205
Wetsuit
Neoprenanzug, der den Surfer vor zu kaltem Wasser und Wind schützt.
10093
Wipeout
Sturz vom Brett während eines ''rides''.
-
Wipeout
Wipeout
Sturz vom Brett während eines ''rides''.
10206
Windchill
Kälteempfinden, das durch den Wind verstärkt wird.
10207
Zinkpaste
Eine weiße, wasserfeste Creme, die Surfer als Sunblocker auftragen.
-
Zinkpaste
Zinkpaste
Eine weiße, wasserfeste Creme, die Surfer als Sunblocker auftragen.
10093
Wipeout
Sturz vom Brett während eines ''rides''.
10208
Zoll
Deutsche Bezeichnung für Inch; 2,54 cm; Maßeinheit für Surfbretter.
-
Zoll
Zoll
Deutsche Bezeichnung für Inch; 2,54 cm; Maßeinheit für Surfbretter.
10207
Zinkpaste
Eine weiße, wasserfeste Creme, die Surfer als Sunblocker auftragen.
|